
925er
925er
925er Silber wird auch als Sterling Silber, Feinsilber und Vorsilber bezeichnet. Es ist eine Legierung, deren Massenzusammensetzung aus 92,5% Silber und 7,5% anderen Metallen, üblicherweise Kupfer, besteht.
Der Feingehaltsanteil von mindestens 925 von 1000 Teilen Silber ist eine historisch wichtige Referenzmarke, die heute vor allen Dingen bei Silberschmuck verwendet wird.
925er Silber wurde auch zur Herstellung von Münzen verwendet, einschließlich jener des britischen Empire bis 1919 und von Candarin in China. Das britische Pfund Sterling hat seinen Namen von Sterling Silber.
Die Schmelztemperatur ist niedriger als bei reinem Silber und reinem Kupfer. 925er Silber schmilzt bei 893 Grad Celsius. Die Festigkeit des Silbers wird durch die Legierung erhöht. Neben Kupfer können auch Germanium, Zink, Platin, Silizium oder Bor zugesetzt werden, um dem Endprodukt bestimmte Materialeigenschaften zu geben.
Die mit dieser Silberlegierung hergestellten Objekte sind meist mit dem Stempel „925“ markiert, der den in der Legierung vorhandenen Silberanteil angibt. Diese Stempel geben aber keine Garantie auf den Silberanteil, es sei denn, sie werden vom Hersteller mit einem Identifizierungsstempel versehen.
Jedes Land hat seine eigenen Markierungsvorschriften. Zum Beispiel eine Briefmarke mit der Nummer 925 (925s) und Markierungen, die das Produktionsjahr und die Produktion angeben. Die großen britischen Silberschmiede verwenden einen Löwen als Zeichen der Qualität und anderer Symbole für das Wirtschaftsjahr und den Wirtschaftsstandort. In Deutschland muss nicht punziert werden, wenn eine Stempelung erfolgt so muss der Feingehalt (925) in Anteilen von 1000 angegeben werden.
Die Stempelangabe R 925 mit dem in einem Rechteck eingeschlossenen R kennzeichnet einen Gegenstand aus unedlen Metallen (typischerweise Kupfer und seine Legierungen), der mit einer sehr dünnen Silberplatte 925/000 oder einer elektrolytischen Beschichtung aus Silber 1000/000 beschichtet ist. Solche Objekte werden in Italien leider manchmal im Handel als "Silber" bezeichnet, wobei die korrekte Bezeichnung "versilbert" ist. Da die Dicke und damit das Gewicht des verwendeten Silbers schwer einzuschätzen ist, tragen diese Gegenstände bei neueren Produktionen häufig eine Zahl, die näherungsweise das verwendete Feinsilber in Gramm angibt.
Vermeil
Vermeil ist 925er Silber, das mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist. Während die Standardgoldbeschichtung etwa 2 Millionstel Zoll Gold ist, ist eine Vermeil-Beschichtung 50-mal so dick oder 100 Millionstel Zoll über einer 925 Silberlegierung. Dadurch ist sie die beständigere Vergoldung.
Weitere Begriffe:
<< 585er 999er >>
Zurück zur Übersicht