
Gelbgold
Gelbgold
Gelbgold ist heute in vielen Weltregionen die beliebteste Schmuckfarbe. Feingold (999, 24 Karat) hat eine sehr satte, kräftige goldgelbe Farbe mit etwas rötlichen Farbanteilen. Feingold wird hauptsächlich zu Anlagezwecken in Form von Goldbarren und Goldmünzen genutzt.
In der Schmuckherstellung verwendet man in der Regel Legierungen, also Verbindungen mit einem Anteil von Gold und einem Anteil von anderen Metallen. Diese zusätzlichen Legierungsbestandteile verleihen schmiedbarem Gold eine größere Härte und damit eine längere Haltbarkeit. Doch die Beimengungen verändern auch die Farbe des Goldes. Kupfer führt zu rötlichen Tönungen, Silber erhöht die hellen weißen Farbanteile. Je ausgewogener das Verhältnis von Kupfer und Silberbeimengungen ist, umso gelber wird das Gold. Dies gilt für Gelbgoldlegierungen mit hohem als auch niedrigerem Feingoldanteil. Bei steigendem Fremdmetallanteilen wird jedoch der Goldgelbe Farbanteil niedriger und die Gelbgoldfarbe tendenziell heller.
Gelbgoldschmuck in seinen verschiedenen Legierungen berücksichtigt heute die vom Kunden gewünschten und Hersteller benötigten, Material- und Farbeigenschaften. Kostenerwägungen spielen sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite eine wichtige Rolle. Außerdem gibt es in einigen Ländern gesetzliche Richtlinien zum Goldgehalt in Schmuck.
In Europa werden hellere Gelbgold-Töne bevorzugt, wie sie in niedrigeren Legierungen vorkommen. 375 (9 Karat) Gelbgold ist eine der beliebtesten und verbreitetsten Legierungen. 585er (14 Karat) und 750er (18 Karat) Gelbgoldverbindungen sind eher hochwertigeren und somit auch selteneren Schmuckstücken vorbehalten.
In China und Indien hingegen werden kräftige Goldfarben und hohe Karatzahlen (18, 20, 22 Karat) bevorzugt.
Die Geschichte des gelben Goldes
Während der gesamten Menschheitsgeschichte hat kein Metall die Menschheit so bewegt wie Gold. Es gilt als selten und wertvoll. Gold wird heute wegen seiner natürlichen Schönheit und Ausstrahlung als Schmuckgegenstand geschätzt. Viele frühere Kulturen hatten tiefergehende Vorstellungen. Sie verbanden Gold mit der Sonne, betrachteten es als eine göttliche Gabe und verwendeten es für religiös liturgische Gegenstände oder bei besonderen Anlässen.
Die natürliche Farbe von Gold wird mit einem gelben, metallischen Farbton in Verbindung gebracht. Doch das war nicht immer so. In der Antike hatte Gold aufgrund von oft natürlichen Beimengungen anderer Metalle beim Schmelzen, häufig eine rötliche Farbe. Und uns erhaltene Schriftstücke aus dem alten Griechenland, Rom und dem Mittelalter beschreiben Gold als "rot".
Heute ist es durch moderne Trennverfahren möglich Gold in so reiner Form zu erhalten, wie es früher nicht möglich war. Die Vorstellung von der Optik von Gold hat sich also im Laufe der Geschichte verändert und gelbes Gold ist heute das erstrebte Ideal in vielen Regionen der Welt. China, Indien, die USA und die Türkei gelten als die größten Nachfragemärkte der Welt.
In China wird Gold häufig zu besonderen Anlässen an jüngere Familienmitglieder verschenkt, und es gibt die Tradition, Neugeborenen Gold in Form von winzigen Halsketten oder Armbändern zu schenken. Gold hat auch einen besonderen Platz im chinesischen Neujahr, wenn verzierte Schmuckstücke mit 24 Karat, oft mit Sternzeichen, für ihren Investitionswert und ihre Schönheit gekauft werden.
Indien ist einer der größten Goldmärkte, und wachsender Wohlstand treibt die Nachfrage an. Gold spielt eine zentrale Rolle in der Kultur des Landes und wird als Wertspeicher, Symbol für Wohlstand und Status und grundlegender Bestandteil vieler Rituale angesehen.
Der US-amerikanische Markt für Goldschmuck hat sich vom Massenmarkt für Gold abgewandt und erlebt mit dem Wachstum von Designer-Goldschmuckmarken eine Renaissance im oberen Preissegment. Hochzeiten sind heute einer der Hauptgründe für die amerikanische Nachfrage nach Goldschmuck.
Die Türkei zeigt vielleicht am besten die breite Rolle, die Gold in der modernen Gesellschaft spielen kann. Gold ist tief in das türkische Leben und die Kultur eingebettet: Händler waren Pioniere bei der Verwendung von Goldmünzen im alten Lydien und heute spielt Gold eine wichtige und innovative Rolle in der türkischen Wirtschaft.
Weitere Begriffe:
<< Feingehalt Goldschmuck >>
Zurück zur Übersicht