
Zirkonia
Zirkonia
Zirkonia (Djewalit, Fianit) ist ein farbloser synthetischer Dekorationsstein. Es ist eine stabilisierte, regelmäßige Modifikation von ZrO2 (Zirconiumdioxid). Das künstliche Material ist hart, optisch einwandfrei und in der Regel farblos, kann aber auch in mehreren verschiedenen Farben hergestellt werden. Es unterscheidet sich chemisch deutlich von dem natürlichen Mineral Zirkon (ZrSiO4). Zirkonia erschien erstmals im Handel im Jahr 1973. Zirkonia (oder CZ), wird in großem Maßstab künstlich hergestellt, um es als Diamantimitat zu verwenden. Aufgrund seiner geringen Kosten, seiner langen Lebensdauer und seiner großen visuellen Ähnlichkeit mit Diamant ist synthetisches Zirkoniumdioxid seit 1976 die gemmologisch und wirtschaftlich wichtigste Diamantimitation. Lange galt sie als beste Diamantimitation, bis synthetischer Moissanit und „GE POL“-Diamanten (nach einem General Electrics-Verfahren entfärbte Diamanten) auf den Markt kamen.
Namen
Für Zirkonia gibt es mehrere Handelsbezeichnungen. Sie beziehen sich meist auf Materialeigenschaften oder Herstellungsverfahren sowie Art und Menge des verwendeten Stabilisators.
Die Sorten Djevalit (Schweizer Sorte) und Fianit (russische Sorte) haben die größte Verbreitung. Der Name Fianit ist allerdings außerhalb der ehemaligen UdSSR und Osteuropas kaum mehr gebräuchlich.
Der Name Cubic Zirconia (CZ, Cubic Z) nimmt bezug auf das kubische Kristallgitter.
Die Sorten Djevalit (Schweizer Sorte) und Fianit (russische Sorte) haben die größte Verbreitung. Der Name Fianit ist allerdings außerhalb der ehemaligen UdSSR und Osteuropas kaum mehr gebräuchlich.
Der Name Cubic Zirconia (CZ, Cubic Z) nimmt bezug auf das kubische Kristallgitter.
Die Bezeichnungen Diamonit (Diamondit, Dianond -QU – Zirkonia) beziehen sich auf die Verwendung als Diamantimitat. Diconia und Shelby sind weitere (seltenere) Bezeichnungen.
Manchmal wird Zirkoniumdioxid als Zirkonium bezeichnet, was zu Verwirrung führt, da Zirkoniumdioxid ein synthetisches Material ist, das Diamanten simuliert, Zirkonium ein gelbbraunes Mineral ist, das nicht damit assoziiert ist, und Zirkonium ein chemisches Element ist. Eine weitere hin und wieder verwendete Bezeichnung lautet Zirkonit.
Farbe
Fianit ist normalerweise farblos, transparent. Über die Zugabe von Zusatzstoffen kann man die Farbe fast beliebig ändern, z.B. : Braun (Nickel), Orange-Rot (Ce), Gelb (Ca), Grün (Cr), Purpur (Co), Blau (Kobalt), Grau (Mn).
Herkunft / Vorkommen / Marktwert
Herkunft / Vorkommen / Marktwert
Das Lebedew-Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (Abkürzung ФИАН, translit. FIAN, daher auch der Name Fianit, Phianit oder Phyanit für Zirkonia) entwickelte Anfang der Siebziger ein synthetisches Verfahren zur Herstellung von kubisch stabilisiertem Zirconiumoxid (KSZ, engl. Cubic Zirkonia, CZ). Das 8-8,5 Mohs harte Material Zirkonia ist schwerer als Diamant (Dichte Zirkonia 5,8 g/cm³, Diamant 3,5 g/cm³) und hat eine schlechtere Wärmeleitung gegenüber dem Diamanten. Somit können Experten den Unterschied zwischen Zirkonia und Diamant leicht feststellen.
Synthetisches, stabilisiertes Zirkonium wird in großem Umfang hergestellt in: Russland, der Schweiz, den USA.
Synthetisches, stabilisiertes Zirkonium wird in großem Umfang hergestellt in: Russland, der Schweiz, den USA.
Verwendung als Schmuckstein
Zirkonia wird gerne für Verlobungsringe oder Modeschmuck als Diamantimitation oder günstiger Besatzstein verwendet.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Zirkoniumoxid ist kristallographisch isometrisch. Der Diamant ist auch isometrisch. Zirkonoxid könnte während der Synthese monokline Kristalle bilden, die unter normalen atmosphärischen Bedingungen stabiler sind. Für die Bildung des kubischen Kristalls ist ein Stabilisator erforderlich; Typischerweise kann es sich um Yttrium- oder Calciumoxid handeln, die Art und Menge des verwendeten Stabilisators hängt von den verschiedenen Verfahren der einzelnen Hersteller ab. Folglich variieren die physikalischen und optischen Eigenschaften des synthetisierten kubischen Zirkonoxids, wobei ihre Werte in verschiedenen Bereichen liegen.
Es ist eine dichte Substanz mit einem spezifischen Gewicht zwischen 5,6 und 6,0 - mindestens 1,6-mal dichter als Diamant. Zirkonia ist mit einem Wert von 8 auf der Mohs-Skala relativ hart - viel härter als die meisten natürlichen Edelsteine.2 Sein Brechungsindex ist mit 2,15-2,18 (BG-Intervall im Vergleich) hoch mit 2,42 für Diamanten), und sein Glanz ist subdiamantin. Seine optische Streuung ist mit 0,058 - 0,066 sehr hoch und übersteigt die des Diamanten (0,044). Crystal Cubic Syndicate bildet Kristalle von 1 cm und mehr.
Das Material hat eine viel geringere Wärmeleitfähigkeit als Diamant, was man an den Lippen fühlen kann.
Optische Effekte
Fluoreszenz: manchmal orange
Unter kurzwelligem ultraviolettem Licht ist Zirkonia normalerweise lumineszierend und emittiert gelbes, grünlich gelbes oder beige Licht. Bei längeren Wellenlängen im UV-Bereich nimmt der Effekt deutlich ab und es kommt manchmal zu einer weißlichen Helligkeit. Die farbigen Steine können ein für Seltene Erden typisches Spektrum starker, komplexer Absorption aufweisen
Überlieferte Wirkung und Bedeutung / Zuordnung zu Chakra / Sternzeichen / Geburtsstein
Keine.
Weitere Begriffe:
<< Zirkon Amethyst >>
Zurück zur Übersicht